Am Freitag, 22.September 2023 ab 19:00 Uhr

Herwig Wittlake: Nachhaltig mobil - und Spaß dabei!

Mercedes 190 der Baureihe W121
Foto: H. Wittlake Mercedes 190 der Baureihe W121
Foto: H. Wittlake
Mercedes 190 der Baureihe W121 Foto: H. Wittlake
Mercedes 300 SE 
Foto: H. Wittlake Mercedes 300 SE 
Foto: H. Wittlake
Mercedes 300 SE Foto: H. Wittlake
Mercedes 300 SE der Baureihe W140 
Foto: H. Wittlake Mercedes 300 SE der Baureihe W140 
Foto: H. Wittlake
Mercedes 300 SE der Baureihe W140 Foto: H. Wittlake
Mercedes 220 OTP der Baureihe W187
Foto: H. Wittlake Mercedes 220 OTP der Baureihe W187
Foto: H. Wittlake
Mercedes 220 OTP der Baureihe W187 Foto: H. Wittlake

Herwig Wittlake und weitere Referenten der Mercedes Benz IG e,V. Weserbergland behandeln das spannende und höchst aktuelle Thema ‚Nachhaltig Mobil – und Spaß dabei‘.

Ältere Autos werden häufig als ‚Umweltverpester‘ gesehen, die es so schnell wie möglich durch neue – umweltfreundlichere –  zu ersetzen gilt. Kann es sein, dass eine Langzeitnutzung von Fahrzeugen sogar sinnvoll ist?  

Viele langlebige Konsumgüter – wie z.B. Autos - werden heute vorzeitig entsorgt, um durch neue Fahrzeuge ersetzt zu werden. Oft geschieht dies auch in dem Wunsch, die Umwelt zu schonen. Kann es sein, dass ein Wechsel der Perspektive zu neuen Erkenntnissen führt, dass z.B. durch Verlängerung der Nutzungsdauer die Umwelt und die vorhandenen Ressourcen sogar geschont werden? Wir betrachten hierzu den Lebenszyklus eines Autos von der Herstellung bis zur Entsorgung und die dabei anfallenden Schadstoffe (z.B. CO2), um dieser Frage nachzugehen.

Der Ressourcenverbrauch und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen werden hier näher unter die Lupe genommen, denn alle Theorie ist grau und so betrachten Herwig Wittlake und sein Team drei sehr unterschiedliche Fahrzeuge:

  • einen Mercedes 300 SE der Baureihe W140 mit 1 Million Kilometern Laufleistung,
  • einen extrem seltenen Mercedes 220 OTP der Baureihe W187 (Offener Tourenwagen Polizei, nur 41 Stück wurden davon gebaut) und
  • einen nie von Grund auf restaurierten, aber stets zeitwertgerecht reparierten Mercedes 190 der Baureihe W121,
die auf der Bühne der PS.Halle von ihren Besitzern vorgestellt werden.

Dass diese Autos noch „unterwegs“ sind, hat unter anderem mit Pflege und Wartung zu tun. Was man für eine lange Lebensdauer tun kann, erklärt uns ein Oldtimer-Fachmann und Typreferent der Mercedes Benz Interessengemeinschaft e.V.
Das alles und weshalb der Faktor „Spaß“ dabei eine wesentliche Rolle spielt, erfahren Sie an diesem Abend bei den FörderFreunden im PS.SPEICHER.

Der Eintritt kostet 10,- €; FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER oder an der Abendkasse.

Um dem Team der FörderFreunde die Planung zu erleichtern, werden Interessierte gebeten, sich im Büro der FörderFreunde unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de vorab anzumelden.

Motorfans aufgepasst!

Werden auch Sie FörderFreund und unterstützen Sie uns bei der Gestaltung und dem Erhalt einer der weltweit größten Sammlungen historischer Fahrzeuge in Einbeck.

Ihre Vorteile als FörderFreund:

Mehrfach kostenloser Eintritt in den PS.SPEICHER.
Kostenlose Teilnahme an unseren Vortragsveranstaltungen, Events und Previews.
Regelmäßige Infos rund um den PS.SPEICHER.

Machen Sie mit! Bereits ab 60€ im Jahr sind auch Sie dabei!

Informationen zum Verein gibt es hier auf unserer Webseite und auch persönlich auf einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf Sie!